Das Büro.

Einen Arbeitsplatz findet man doch in jedem Zuhause wieder. Entweder ist es ein kleines Eckchen im Wohn- oder Schlafzimmer oder ein eigenes Arbeitszimmer, denn irgendwo müssen E-Mails abgerufen werden. Leider wird dabei oft das richtige Licht vernachlässigt, mit negativen Folgen für Augen und Konzentration. Deshalb muss man bei der Bürobeleuchtung folgendes beachten.

 

Ein blendfreies und helles Licht ist die Grundvoraussetzung für ein entspanntes und ergonomisch richtiges Arbeiten im Home Office. Diese Bedingungen sollten erfüllt sein, unabhängig davon, ob die anfallende Büro- und Computerarbeit im eigenen Heim-Büro oder an einem im Wohnraum untergebrachten Arbeitsplatz erledigt wird.

Eine gleichmäßig verteilte Helligkeit im Raum steigert die Konzentrationsfähigkeit, da sich die Augen nicht immer wieder auf unterschiedliche Helligkeitsstufen einstellen müssen.
Für einen Arbeitsplatz im Wohnraum eignen sich indirektes Licht abgebende Decken-, Pendel- oder Stehleuchten.

Als Lichtfarbe sollte warmweiß gewählt werden. Dieser Farbton wird als besonders angenehm empfunden. Eine Blendung sollte unbedingt vermieden werden, weder direkt noch indirekt über Lichtreflexe auf dem Computerbildschirm.

Der zweite zentrale Faktor im Home-Office ist die separate Beleuchtung des Schreibtisches. Sie sollte den Arbeitsbereich gleichmäßig blendfrei ausleuchten und so modellieren, dass Gegenstände und Details besser erkannt werden. Dies beugt einer zu raschen Ermüdung beim Arbeiten vor. Besonders geeignet sind hierfür flexibel einstellbare Schreibtischleuchten, die das Licht dorthin lenken, wo es besonders gebraucht wird.

Wer auf seinem Schreibtisch Platz sparen möchte, kann höhenverstellbare Pendelleuchten oder Stehleuchten verwenden. Pendelleuchten müssen höhenverstellbar sein, um eine Blendung oder Lichtreflexe auf dem Bild-schirm auszuschließen. Für eine gute bis sehr gute Farbwiedergabe der Gegenstände auf dem Tisch werden Leuchten mit LED Leuchtmittel mit mindestens 90CRI empfohlen.

Für das Schreiben am Tisch gilt: Rechts- händer platzieren die Lichtquelle links, Linkshänder rechts. So wird verhindert, dass die Hände beim Arbeiten störende Schatten werfen. Einer unserer liebsten Pendelleuchten zum arbeiten finden Sie bei Nimbus oder Occhio.

Wir können nicht nur im privaten Zuhause die Bürobeleuchtung planen, auch in gewerblichen Flächen fühlen wir uns wohl. Kontaktieren Sie uns !

Fabian Krämer Lichtplanung Finest System

Fabian Krämer

Mit besserem Licht wird alles besser... Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir einfach eine E-Mail. Schon nach wenigen Minuten wissen Sie ohne jeden Zweifel, ob ich Ihnen in Ihrer Situation wirklich helfen kann.

13 Tipps für eine fehlerfreie Lichtplanung

So vermeiden Sie die grössten Fehler bei der Lichtplanung.

Neuste Beiträge

Ein Projekt aus dem Jahr 2019 – wieder eine ganz besondere Bad Beleuchtung samt Wallwasher!

Ein Projekt aus dem Jahr 2019. Ein sehr geradliniges Konzept. Im Wohnraum wurde dabei bewusst sehr auf LED Linien verzichtet. Hier konnten wir wieder mit sauberen und perfekt positionieren Einbaustrahlern ein tolles Lichtergebnis erzielen. Durch die vertikale Beleuchtung ( Wandnahe Positionierung ) bekommen wir einen hellen und gleichmäßige Raumausleuchtung, was zudem Blendfrei ist.  Im Badezimmer ist ein Wallwasher installiert, samt

Ein Neubau bei Kirchheim / Teck erhält ein Lichtkonzept – samt Aquarium in der Küche!

Ein Aquarium in der Küche  Dieses sehr moderne Objekt haben wir bereits 2020 geplant, und konnten Anfang 2022 fertig übergeben. Das Lichtkonzept umfasst Einbaustrahler, LED Linien sowie Pendelleuchten. Dabei wurden am Esstisch – am wichtigsten Platz im Haus, drei Occhio Mito Sospeso Pendelleuchten in Schwarz eingeplant und installiert. Im Flurbereich konnten wir an der Sichtbetonwand, schön wandnah, die Einbaustrahler einplanen. Durch

Ein Stuttgarter Garten erhält ein Beleuchtungskonzept samt Lichtinstallation!

Eine Außenlichtplanung und Installation bei einem unserer Kunden in Stuttgart Fasanenhof. Wir konnten durch die bestehende Gartenumsetzung bereits einige Akzente an der Hecke sowie den Bäumen setzen. Die Heckenbeleuchtung haben wir mit LED Linien in Szene gesetzt. Durch den leicht abfallenden Charakter sind die Lichtlinien verdeckt, und bekommen einen indirekten Charakter. Ein Farblichtakzent haben wir auf einem der Balkone sowie