Häufige Fragen Lichtplanung

Portfolio

UNsere Beiträge

Lichtplanung Wohnzimmer Esszimemr
Häufige Fragen Lichtplanung

Lichtgestaltung im Wohnzimmer und Esszimmer – Worauf sollte man achten?

In diesen beiden Räumen – gerade durch die meist offene Raumgestaltung – ist ein Raumübergreifendes Licht genau die richtige Wahl.
Selbstredend sollte die Lichtfarbe absolut identisch sein. Dann sollten zusätzlich noch die Unterschiedlichen Leuchten einem gewissen roten Faden – Wiedererkennungswert – haben. Dies wird einfach umgesetzt – wenn man die gleichen Leuchten oder Einbauspots in beiden Räumen plant.

Lampenkauf - Worauf sollen Sie achten
Häufige Fragen Lichtplanung

Lampenkauf – Auf was soll ich achten?

Meine Empfehlung für eine Wohnung oder ein kleines Haus sind mindestens 5.000 EUR für die Beleuchtung einzuplanen. Dabei spielt Marke, Designer oder Hersteller keine Rolle.
Wir planen meistens für die Esszimmerleuchte das höchste Budget ein. Denn hier spielt sich das Leben ab, und hier ist nicht nur von der Optik und Haptik her meistens etwas Besseres sinnvoller, auch die Qualität der verbauten Leuchtmittel (LED) ist dabei extrem wichtig.

Kosten Lichtplanung
Häufige Fragen Lichtplanung

Die Kosten einer Lichtplanung – Wieviel kostet eine Lichtplanung?

Eine Lichtplanung und deren Wichtigkeit ist häufig unterschätzt. Licht entscheidet über Wohl oder Unwohlsein.
Aus diesem Grund habe ich vier Lichtplanungspakete erstellt.
Diese erstrecken sich über die Selfmademacher über eine ausführliche Dokumentation bis hin zur Elektroplanung und 3D Visualisierungen.

Grobe Fehler Beleuchtung
Häufige Fragen Lichtplanung

Grobe Fehler bei der Beleuchtung – Was ist bei der Lichtplanung unbedingt zu vermeiden?

Augen zu und mit dem geistigen Auge durch das Objekt laufen. Wo steht was? Kann ich vielleicht die Spots auch eher wandnah einplanen, um über die Reflexion an der Wand Licht in den Raum zu bekommen? Oder kann ich etwas beleuchten, z.B. ein Regal, ein Bild oder ähnliches? Und Bitte versuchen Sie immer eine ungerade Anzahl von Leuchten in einem Raum einzuplanen. Das sieht für das menschliche Auge besser aus.