Das Kinderzimmer.

 

Es ist Rückzugsort, Wohlfühlort, Lern und Spielstätte – das eigene Zimmer ist für Kinder und Jugendliche so viel verschiedenes. Um allen diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist ein gute Planung der Kinderzimmerbeleuchtung sehr wichtig.

Die Lichtbedürfnisse bei Kindern sind eigentlich nicht sehr viel anders als bei Erwachsenen. Trotzdem sind verschiedene Punkte zu beachten. Um empfindliche Augen von Kleinkindern zu schützen, sollten künstliche Lichtquellen möglichst blendfrei sein. Punktförmige Lichtquellen wie frei strahlende Halogenlampen oder auch Hochleistungs-LEDs sollten deshalb vermieden werden.

Die Grundbeleuchtung des Raumes und somit eine Grundfunktion einer jeder Kinderzimmerbeleuchtung sollte idealerweise mit einer Dimmfunktion ausgestattet sein. So kann genau so viel Licht abgerufen werden, wie z.B. zum nächtlichen Füttern des Kindes oder Windelwechseln notwendig ist. Unnötige Helligkeit wird dadurch vermieden – die Kinder (und somit auch die Eltern) danken dies mit einer leichteren Fortsetzung ihres Schlafs.

Ein Bedürfnis, das bei Kindern oft noch lange anhält, ist das Bedürfnis nach einem Nachtlicht. Monster unter dem Bett oder Räuber im Schrank werden so einfach in Schach gehalten.

 


Wandleuchte und Deckenschiene in Kinderzimmer


Wandleuchte und Deckenschiene in Kinderzimmer


Kinderzimmerbeleuchtung mit verschiedenen Beleuchtungen


Kinderzimmer Lichtplanung


Wand und Deckenleuchten im Kinderzimmer

Zum Einrichten eines solchen Nachtlichts gibt es verschiedene Möglichkeiten: Entweder Kinderleuchten, die eine Schlaflichtfunktion beinhalten oder eine große Auswahl an Steckerleuchten. Letztere sind heute fast ausschließlich mit LEDs bestückt und deshalb im Verbrauch noch weniger nennenswert, als die Nachtlichter von früher. Veraltete Leuchten mit Halogen- oder Glühlampen sind eine Brandgefahr und sollten nicht verwendet werden. Mit Hilfe von LEDs kann man die Nachtlicht-Funktion sogar problemlos in einen Flur ausdehnen und so den Weg zur Toilette einfacher machen.

Einen schönen Blogbeitrag können Sie hier lesen.

Wenn Sie Ihre Kinderzimmerbeleuchtung geplant haben möchten, kontaktieren Sie uns.

Fabian Krämer Lichtplanung Finest System

Fabian Krämer

Mit besserem Licht wird alles besser... Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir einfach eine E-Mail. Schon nach wenigen Minuten wissen Sie ohne jeden Zweifel, ob ich Ihnen in Ihrer Situation wirklich helfen kann.

13 Tipps für eine fehlerfreie Lichtplanung

So vermeiden Sie die grössten Fehler bei der Lichtplanung.

Neuste Beiträge

Teilen Sie gerne diesen Artikel